TICKETS
Wo kann ich Tickets kaufen?
Tickets können an den verschiedenen Vorverkaufsstellen erworben werden. Einen direkten Link zu unserem Online-Shop findest du hier Webshop (powered by Tickettoaster),:
Genauso kannst du Tickets bei Stadtmarketing Baunatal, KULTURpunkt, Fanpoint24, der Tourist Information Kassel, und der Tourist-Information Göttingen, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen über CTS Eventim und ggf. Bandshops unserer Acts erwerben.
Eine Besonderheit ist der neue Ticketshop von INFIELD, in dem Tickets zu unseren Veranstaltungen und weiteren Festivals mit einer Storno-Versicherung (bis 7 Tage vor dem Event) angeboten werden. Probieren wir es aus.
Gibt es eine Abendkasse?
Ja, es gibt eine Abendkasse. Hier gibt es auch Restkarten und Rückläufer, wenn das Konzert bereits ausverkauft ist. Die Abendkasse öffnet zur regulären Einlasszeit, also meist 60 Minuten vor Showbeginn.
Gibt es bei den Tickets Ermäßigungen?
Im Vorverkauf können wir leider keine Ermäßigungen anbieten. Schüler*innen und Studierende bis zum 27. Lebensjahr, Auszubildende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende, Sozialhilfeempfänger*innen und Erwerbslose können an der Abendkasse jedoch ermäßigte Tickets für das jeweilige Konzert, abhängig der Restverfügbarkeit, anfragen. Bitte scheut euch nicht uns anzusprechen, wir suchen gerne nach möglichen Lösungen.
Brauche ich für meine Begleitperson ein Veranstaltungsticket?
Schwerbehinderte mit einem „B“ im Ausweis können eine Begleitperson unentgeltlich mit in das Konzert hineinnehmen. Rollstuhlfahrer*innen sollten sich vor Kartenkauf direkt bei uns melden, da die zugelassene Anzahl an Rollstühlen aus Sicherheitsgründen begrenzt ist. Am Auedamm werden einige wenige Behindertenparkplätze ausgewiesen.
Was muss ich bei der Ticketgültigkeit beachten?
Wesentlicher Bestandteil des Tickets ist der aufgedruckte QR-Code. Dieser maschinenlesbare Code ist nur einmal pro Veranstaltung gültig und verliert seine Gültigkeit durch das Einscannen am Einlass. Wer zuerst das Ticket (gedruckt oder vom Handy) scannen lässt, erhält Eintritt. Der/die Ticketkäufer*in muss selber sicherstellen, dass das-Ticket vor Missbrauch, z.B. widerrechtliches Kopieren, Verändern oder Ausdrucken durch Unberechtigte, geschützt ist. Durch das Veröffentlichen, Fotografieren oder Posten des QR-Codes könnten sich Dritte mit diesem QR-Code Zutritt verschaffen und der QR-Code wird ungültig.
Ich kann kein Ticket auf der Website kaufen. Was kann ich tun?
Falls du kein Ticket mehr kaufen kannst, liegt es entweder daran, dass das Ticketkontingent bereits ausgeschöpft ist oder technische Störungen aufgetreten sind. Sollten Probleme im Bestell- oder Bezahlprozess des Ticketkaufs auftreten, dann wende dich bitte an den Service des jeweiligen Ticketanbieters. Sofern du über unseren Ticketshop auf der Website gekauft hast, kannst du dich an den Support von tickettoaster (https://www.tickettoaster.de/support) wenden.
Wie kann ich bei euch einen Gutschein erwerben?
Wir bieten Gutscheine über unseren Online-Ticketshop an. Der Gutschein behält drei Jahre lang seine Gültigkeit. Bitte beachte, dass der Gutschein nicht als Eintrittskarte genutzt werden kann, sondern dass dieser vorher (nicht an der Abendkasse!) für das ausgewählte Konzert eingetauscht werden muss. Dieses kannst du mittels des Gutschein-Codes im Ticketshop erledigen. Der mögliche Restbetrag des Gutscheins bleibt erhalten.
Kann ich mein gekauftes Ticket zurückgeben?
Nein. Die Rücknahme oder Stornierung der Karten ist grundsätzlich ausgeschlossen, außer bei Ausfall oder Verlegung der Veranstaltung.
ANREISE
Wie komme ich zum Kulturzelt Kassel?
Das Kulturzelt befindet sich am Auedamm 2 in 34121 Kassel. Direkt neben der Drahtbrücke und in direkter Nähe zur documenta Halle oder der Orangerie -> GoogleMaps, Apple-Karten, What3Words: ///tänzer.wolken.bewohnte).
Wir freuen uns, wenn du je nach Möglichkeit mit dem Fahrrad, mit Bus oder Bahn oder in einer Fahrgemeinschaft zum Kulturzelt anreist. Wir haben Fahrrad-Abstellplätze vor Ort. Ein Fahrrad-Parkhaus gibt es in der Innenstadt. Öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze im näheren Umfeld.
Ich reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Wie heißt die nächstgelegene Haltestelle?
Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist am Friedrichsplatz und ist 15 Gehminuten von uns entfernt. Der Kasseler Hauptbahnhof ist von der Haltstelle Friedrichsplatz mit der RT 1 oder RT 4 (Richtung Hofgeismar-Hümme, Wolfhagen oder Zierenberg) gut zu erreichen.
Zum Erreichen des Kasseler Bahnhof Wilhelmshöhe sind am besten die Straßenbahnverbindungen der Linie 1, 3 und 4 zu nutzen (Fahrtzeit ca. 20 min).
Ist im Konzertticket das ÖPNV- Ticket bereits enthalten?
Ja, ist es. Das Konzertticket ist zwei Stunden vor Konzertbeginn und zwei Stunden nach Konzertbeginn auf allen Linien im Tarifgebiet KasselPlus der KVG und des NVVs gültig.
VOR ORT
Darf ich meine Kinder mit zum Konzert bringen?
Ein ganz klares JA für unsere Kinderkonzerte. Die Altersempfehlung beträgt ca. 5 Jahre.
Ein ganz klares NEIN bei Kinder unter 6 Jahren. Dafür sind die Konzerte einfach zu laut.
Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 15 Jahren dürfen nur in Begleitung einer Erziehungsberechtigten Person (z.B.Eltern) das Konzert besuchen. Auf geeigneten Gehörschutz ist zu achten!
Jugendliche im Alter zwischen 16 und 17 Jahren dürfen mit entsprechender Erlaubnis der Eltern die Veranstaltung besuchen („Muttizettel“).
Die Teilnahme von Jugendlichen an den Konzerten wird aufgrund des Personensorgerechts von den Eltern bestimmt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben die Eltern die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind (unter 18 Jahren) zu sorgen. Detaillierte Vorgaben werden gesetzlich nicht getroffen. Letztlich treffen die Eltern die Entscheidung über die Anreise, die Teilnahme und den weiteren Aufenthalt an Konzerten. Um einen Verweis vom Konzertgelände durch die Veranstalter vorzubeugen, haben Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren eine Erlaubnis der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Erziehungsbeauftragte Personen haben einen schriftlichen Nachweis ihrer Beauftragung mitzuführen und auf Verlangen eine Kopie des Ausweises der personensorgeberechtigten Person, also üblicherweise der Eltern, vorzuzeigen. Es gelten die Beschränkungen für die Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke und für die Ausgabe von Tabakwaren und das Rauchen. Ggf. werden angetrunkene oder rauchende Kinder und Jugendliche nach Hause geschickt.
Gibt es bei euch ein gastronomisches Angebot?
Ja, wir haben ein kleines Speisenangebot (z.B. vegetarischen Flammkuchen) und ein größeres Angebot an Kaltgetränken vor Ort. Ein kleines Cafémobil versorgt dich mit feinsten Kaffespezialitäten.
Gibt es eine Garderobe vor Ort?
Gibt es KEINE! Koffer und sperrige Gegenstände sind Tabu. Mit hineingenommen werden dürfen nur kleine, flache Rucksäcke.
Darf ich Getränke mit in das Zelt nehmen?
Vor Ort gekaufte Getränke dürfen mit in das Zelt genommen werden, aber keine Speisen und keine selbst mitgebrachten Getränke. Rauchen im Zelt ist – wenig überraschend – strikt untersagt.
Untersagt sind ebenso verbotene Gegenstände. Genaueres findest du in den AGB. In Kürze: wie am Flughafen + rechtsradikale Zeichen und alles was gefährlich sein könnte, ist verboten!
Ist das Gelände barrierefrei?
Wir geben unsere Bestes, dass dem so ist. Sollte euch dennoch Sachen auffallen, die wir auf dem Gelände verbessern können, dann nehmt gerne Kontakt zu uns unter info@zeltkultur-kassel.de auf.
Kann ich während des Konzertes Filmen und Fotografieren?
Während der Veranstaltung ist das Filmen und Fotografieren mit professionellem Equipment untersagt. Auch sind längere Aufnahmen mit dem Handy nicht erlaubt. Wir bitten generell um Rücksichtnahme auf die anderen Konzertbesucher*innen und freuen uns, wenn du das Konzert live genießen kannst.
Ich habe was verloren und nun?
Fundsachen werden bei uns bei unserem Einlasspersonal abgegeben. Du kannst dich bis zur Schließung des Zeltes an das Personal wenden oder nimmst danach per Mail Kontakt zu uns auf (info@zeltkultur-kassel.de).
SPIELEN UND SUPPORTEN
Kann ich bei euch mit meiner Band spielen?
Falls du eine Band hast und bei uns spielen möchtest, dann bewirb dich gerne unter wewanttoplay@zeltkultur-kassel.de. Bitte überlegt vor der Bewerbung, ob ihr wirklich programmatisch zu uns passen könntet und bedenkt die Kapazität des Zirkuszeltes mit.
Kann ich euch supporten?
Ja, kannst du. Am einfachsten, wenn du anderen Menschen von uns und den Konzerten erzählst! Gerne kannst du uns auch auf unseren Social media Kanälen folgen.
Falls du einen Blick hinter die Kulissen werfen möchtest und Bock hast mit zu helfen, dann sende gerne eine Bewerbungan info@zeltkultur-kassel.de.
Falls dir die Zeit zum physischen Anpacken fehlt, freuen wir uns auch über eine kleine (oder auch große) Spende. Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE77 5205 0353 0002 2028 80. Als Verwendungszweck bitte „Spende“ angeben. Die Zeltkultur gGmbH ist gemeinnützig. Spenden können steuerlich abgesetzt werden.
Stichworte (alphabetisch)
Abendkasse: Die Abendkasse öffnet zur regulären Einlasszeit, also meist 60 Minuten vor Showbeginn,hier gibt es auch Restkarten und Rückläufer, wenn das Konzert bereits ausverkauft ist.
AGBs: AGB
Anfahrt: Die Anschrift lautet: Am Audeamm 2, 34121 Kassel. GoogleMap, Apple-Karten, What3Words: ///tänzer.wolken.bewohnte, Anfahrt bitte möglichst mit Fahrrad (!) oder öffentl. Verkehrsmitteln – ÖPNV KasselPlus ist im Kombiticket inkludiert! -. Bei Anfahrt mit PKW gibt es Parkplätze am Theaterparkplatz und in der Tiefgarage Friedrichsplatz.
Band-Bewerbungen: Bewerbungen bitte an wewanttoplay@zeltkultur-kassel.de
Corona: Ist herrlicherweise kein Thema mehr. Seit 2023 spielen wir wieder in einem Zirkuszelt. Mit unserer neuen Lüftungsanlage, die bei Bedarf die Luft alle paar Minuten austauschen kann und die verbrauchte Luft, – ob mit oder ohne Aerosole ,nach oben ableitet.
Ermäßigungen: Schüler und Studierende bis zum 27. Lebensjahr, Auszubildende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende, Sozialhilfeempfänger und Erwerbslose können an der Abendkasse ermäßigte Tickets für das jeweilige Konzert erfragen, sofern noch verfügbar. Meist gibt es gegen Nachweis ein kleines Kontingent ermäßigter Tickets (-10%).
Garderobe: Gibt es KEINE! Koffer und sperrige Gegenstände sind Tabu. Mit hineingenommen werden dürfen nur kleine, flache Rucksäcke.
Gutscheine: Gutscheine verlieren Ihren Wert/Gültigkeit erst 3 Jahre nach dem Kauf, können also auch in einer anderen Saison zum Kauf von Tickets genutzt werden.
Helfen: Bewerbungen bitte an info@zeltkultur-kassel.de
Hygienekonzept: wird ständig angepasst, – zu Zeit ohne Einschränkungen für Besucher.
Kinder & Jugendliche: Es gibt spezielle Kindervorstellungen, (empfohlen ab ca. 5 Jahren). Alle Kinder benötigen eine eigene Eintrittskarte … na gut,- Säuglinge bzw. Kinder unter 3 Jahren bei Kinderkonzerten nicht. Bei den nicht Kinder-Konzerten bitte aber kleine Kinder eher zu Hause lassen. Denkt an Hörschutz !
– Kinder unter 6 Jahre: Lasst Babys & Kinder unter 6 Jahren bei nicht extra ausgewiesenen Veranstaltungen bitte zu Hause! Das Ist einfach zu laut.
– Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahre: Nur mit Papa / Mama oder Erziehungsbeauftragte mit „Muttizettel“. Denkt an Hörschutz !
– Jugendliche im Alter von 16 oder 17 Jahren: Mit Erlaubnis (Muttizettel auch ohne Erziehungsbeauftragten)
Die Teilnahme von Jugendlichen an den Konzerten wird aufgrund des Personensorgerechts von den Eltern bestimmt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben die Eltern die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind (unter 18 Jahren) zu sorgen. Detaillierte Vorgaben werden gesetzlich nicht getroffen. Letztlich treffen die Eltern die Entscheidung über die Anreise, die Teilnahme und den weiteren Aufenthalt an Konzerten. Um einen Verweis vom Konzertgelände durch die Veranstalter vorzubeugen, haben Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren eine Erlaubnis der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Erziehungsbeauftragte Personen haben einen schriftlichen Nachweis ihrer Beauftragung mitzuführen und auf Verlangen eine Kopie des Ausweises der personensorgeberechtigten Person, also üblicherweise der Eltern, vorzuzeigen. Es gelten die Beschränkungen für die Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke und für die Ausgabe von Tabakwaren und das Rauchen. Ggf. werden angetrunkene oder rauchende Kinder und Jugendliche nach Hause geschickt.
ÖPNV: Kooperation mit dem NVV/ der KVG! Jedes Ticket für eine Veranstaltung im Kulturzelt ist nun ein Kombiticket und ermöglicht die kostenlose Nutzung von Bus, Bahn und Tram im Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) im Tarifbegiet KasselPlus zwei Stunden vor Beginn und zwei Stunden nach Ende der Veranstaltung.
Spendenkonto : IBAN: DE77 5205 0353 0002 2028 80 die Zeltkultur gGmbH ist gemeinnützig. Spenden können steuerlich abgesetzt werden. Auf gehts:
Überweisungszweck: „Spende“
„Schwer in Ordnung“: Schwerbehinderte mit einem „B“ im Ausweis können eine Begleitperson unentgeltlich mit in das Konzert hineinnehmen. Rollstuhlfahrer sollten sich vor Kartenkauf direkt bei uns melden, da die zugelassene Anzahl an Rollstühlen aus Sicherheitsgründen begrenzt ist. Am Auedamm werden einige wenige Behindertenparkplätze ausgewiesen.
Ticketgültigkeit: Wesentlicher Bestandteil des Tickets ist der aufgedruckte QR-Code. Dieser maschinenlesbare Code ist nur einmal pro Veranstaltung gültig und verliert seine Gültigkeit durch das Einscannen am Einlass. Wer zuerst das Ticket (gedruckt oder vom Handy) scannen lässt, erhält Eintritt. Der/die Ticketkäufer/in muss selber sicherstellen, dass das-Ticket vor Missbrauch, z.B. widerrechtliches Kopieren, Verändern oder Ausdrucken durch Unberechtigte, geschützt ist. Durch das Veröffentlichen / Fotografieren / Posten des QR-Codes könnten sich Dritte mit diesem QR-Code Zutritt verschaffen und der QR-Code wird ungültig.
Verbotene Gegenstände: unter AGB, in aller Kürze: wie beim Flughafen, + rechtsradikale Zeichen und alles was gefährlich sein könnte. Z.B. Stockschirme! Koffer und sperrige Gegenstände sind Tabu. Mit hineingenommen werden dürfen nur kleine, flache Rucksäcke. Vor Ort gekaufte Getränke dürfen mit in das Zelt genommen werden, aber keine Speisen und keine selbst mitgebrachten Getränke. Rauchen im Zelt ist, – wenig überraschend, strikt untersagt.
Vorverkaufsstellen: Es gibt es Tickets in unserem Webshop (powered by Tickettoaster), bei Stadtmarketing Baunatal, KULTURpunkt, Fanpoint24, der Tourist Information Kassel, und der Tourist-Information Göttingen, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen über Eventim und ggf. Bandshops unserer Acts.
Eine Besonderheit ist der neue Ticketshop von INFIELD, in dem Tickets zu unseren Veranstaltungen und weiteren Festivals mit einer Storno-Versicherung (bis 7 Tage vor dem Event) angeboten werden. Probieren wir es aus.
Zwischenspiel-Konzerte: An anderen Spielstätten gibt es andere Regeln. Im Ballhaus dürfen keine Getränke mit hineingenommen werden, es muss Abstand zu den Antiquitäten und bemalten Wänden eingehalten werden und es dürfen keine Regenschirme u.ä mit in den den zauberhaft restaurieren Saal. Diverse weitere Regeln findet ihr im Hygienekonzept — immer angepasst an die jeweilige Situation. Wir bitten um Verständnis!
Stand März 2025